Das Projekt “Kultur am Kirchplatz: belebt, vernetzt, bewegt“ will Steinhagens Ortskern zum kulturellen Wohnzimmer machen. Das Kooperationsprojekt aus Gemeinde, der Perus GmbH und dem Verein Kultur vor Ort e.V. wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft im Rahmen des Dritten Orte gefördert. Am Samstag hat der parlamentarische Staatsekretär Klaus Kaiser sich selbst ein Bild von unserem Dritten Ort in Steinhagen gemacht.
Bei bestem Frühlingswetter durfte ich am Samstag den parlamentarischen Staatssekretär des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Klaus Kaiser vor der Gemeindebibliothek begrüßen. Bei einem gemeinsamen Rundgang haben wir ihm Steinhagens Ortskern gezeigt und erläutert, wie die verschiedenen Plätze im Ort im Rahmen des Projektes und in Zukunft kulturell belebt werden.
In der Gemeindebibliothek als Ausgangspunkt des Projekts erzählte Bibliotheksleiterin Manuela Heinig von der Entstehung der Bibliothek am Kirchplatz und berichtete über bereits durchgeführte Lesungen, Workshops, sowie die beliebte Hörpause und gab einen Ausblick auf einen besonders spannenden Part des Projekts: Den Gemeindebeschreiber.
Von dort aus ging es zur Dorfkirche, an der Pastorin Kirsten Schumann uns vom kulturellen Leben in der Kirchengemeinde und der Zusammenarbeit mit den anderen Kooperationspartnern berichtete.
Bei einem Abstecher am Heimathaus konnte Miriam Köpke für die Musikschule von der Nutzung der Räumlichkeiten im Ortskern für Musikunterricht und Kurse sprechen.
Der Bürgerpark als schönes Fleckchen der Naherholung in Steinhagen durfte natürlich nicht fehlen. Gabi Schneegaß berichtete für die Gemeinde über die Entstehung und zeigte dem Staatssekretär, wo wir im vergangenen Sommer trotz Corona ein tolles kleines Heide-Ding feiern konnten.
Ein Blick ins ins Gesundheitsforum der VHS durfte nicht fehlen – hier zeigte Daina Lechthoff wo direkt im Ortskern Yogakurse stattfinden können.
Natürlich gab es einen Abstecher ins Heimatmuseum – nicht ohne eine kleine Steinhäger-Verköstigung. Hier fand zum Beispiel kürzlich der Wilde Chor statt – ein echter Erfolg.
Einen Ausblick gab Herr Neugebauer, der insbesondere die noch anstehenden Baumaßnahmen am südlichen Fivizzanoplatz in den Blick nahm.
Zum Abschluss stellte sich der Verein Kultur vor Ort e.V. im Schlichte-Carrée vor – der starke ehrenamtliche Partner in unserem Projekt. Konzerte, Live-Podcast, Mondscheinkino – wir können bereits auf einige tolle Veranstaltungen zurückblicken.
An jedem Standort erläuterten die unterschiedliche Initiativen und Personen, wo im Ortskern Kultur stattfindet. Zum Ausklang im Schlichte-Carrée gab es einen wunderbaren musikalischen Beitrag von Max Roßkamp, Schüler der Musikschule Gütersloh, der sogleich neugieriges Publikum ins Carrée lockte.
Staatssekretär Klaus Kaiser zeigte sich begeistert von der Vernetzung unterschiedlicher Menschen und Initiativen in Steinhagen. Kultur sei der soziale Kit, der uns zusammenhält. Er plädierte dafür, Parteipolitik außen vor zu lassen wenn es darum geht, die finanziellen Mittel für Kultur zu verteidigen und gratulierte uns zu unserem Dritten Ort, dem Konzept, den vielen engagierten Menschen die daran mitwirken.
Steinhagen sagt ganz herzlich Danke für den Besuch und die motivierenden Worte! Wir bleiben dran und freuen uns auf die anstehenden Veranstaltungen im Ortskern!
Fotos: Haller Kreisblatt
Das geht ganz einfach. Mit meinem Newsletter erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt in Ihr Postfach.