In privaten Wohngebäuden werden rund 85% des Energiebedarfs zur Erzeugung von Wärme und Warmwasser eingesetzt. Die Sanierung von Altbauten und Berücksichtigung energetischer Standards beim Neubau ist daher ein wichtiger Bestandteil des Klimaschutzes. Viele Steinhagener*innen nehmen sich das zu Herzen. 26 Haushalten habe ich heute gemeinsam mit Gabi Siepen aus dem Klimaschutzmanagement die Blaue Hausnummer überreicht.
Beratungsangebot wird gut angenommen
Seit über einem Jahrzehnt berät die Gemeinde Steinhagen in Kooperation mit der Initiative ALTBAUNEU des Kreises Gütersloh Privathaushalte beim energiesparenden Bauen und Sanieren. Das Angebot wird von vielen Hauseigentümer*innen angenommen. Mehr dazu finden Sie hier.
Effizienzwettbewerb „Blaue Hausnummer“
Wer in den letzten Jahren sein Eigenheim energetisch saniert oder einen effizienten Neubau errichtet hat konnte an dem Wettbewerb teilnehmen und sein Haus mit der Blauen Hausnummer auszeichnen lassen. Die Vergabekriterien orientieren sich an den Förderprogrammen der KfW. Mit 26 erfolgreichen Bewerbungen liegen wir mit Gütersloh gleichauf – eine tolle Beteiligung!
Auszeichnung macht Leistung sichtbar
Mit der blauen Hausnummer werden die Leistungen der Teilnehmenden nicht nur honoriert, sondern auch als gute Beispiele für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht.
Übrigens: Von den 26 Teilnehmer*innen wurden jeweils 3 Preise für die Kategorie Neubau und Sanierung verlost. 6 glückliche Gewinner konnten sich also zusätzlich über Geldpreise in Höhe von 1.000, 600 und 400 Euro freuen.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden, die damit einen Beitrag zum Klimaschutz in Steinhagen geleistet haben!