Gewerbeflächen sind rar – auch in Steinhagen. Zur Neuansiedlung und Erweiterung von Unternehmen gibt es daher kaum Möglichkeiten. Aber jetzt gibt es richtig gute Neuigkeiten! Die Fläche Detert kann voraussichtlich frühzeitig entwickelt werden – und zwar komplett.
Dass auf der Fläche Detert, gelegen an der Ecke Bahnhofstraße/Liebigstraße, früher oder später ein Gewerbegebiet entstehen soll ist schon seit einer ganzen Weile klar. Bislang war die Entwicklung der Fläche jedoch abhängig von der Rechtskraft des neuen Regionalplanes. Diese wäre frühestens 2023 zu erwarten. Als sich mit dem Unternehmen Hörmann ein großes, heimisches Unternehmen mit Interesse an einem Teil der Fläche an uns wandte, ergab sich die Möglichkeit, anlassbezogen eine Änderung des bestehenden Regionalplanes zu beantragen.
Nach vielen Gesprächen zwischen Verwaltung und Bezirksregierung hat der Gemeinderat im Mai den Antrag auf Änderung des Regionalplanes an die Bezirksregierung auf den Weg gebracht. Mehr dazu hier.
In der vergangenen Woche hat die Kommission für Regionalplanung und regionale Entwicklung, Wissenschaft und Forschung – quasi der Fachausschuss des Regionalrates – diesem einstimmig die Änderung des Regionalplanes entsprechend unseres Antrags empfohlen. Heute erfolgte dann die Beschlussfassung des Regionalrates. Damit gewinnen wir mindestens ein Jahr Vorsprung gegenüber der ursprünglichen zeitlichen Planung.
Um der Diskussion zu folgen und die Wichtigkeit der Angelegenheit für die Gemeinde Steinhagen zu signalisieren, war ich heute bei der Sitzung des Regionalrates zu Gast. Besonders gefreut hat mich, dass es eine einstimmige Beschlussfassung aller Parteien gab. Ferner wurde das geplante Gewerbegebiet aufgrund der angestrebten hohen ökologischen Standards als mögliches Leuchtturmprojekt in der Region bezeichnet. Das bringt Schwung und noch mehr Lust auf die Planung und die Gestaltung der Fläche.
Im Januar beginnt die zweimonatige Beteiligungsphase, die sogenannte Offenlegung. Währenddessen können wir in Steinhagen nun gemeinsam mit der Politik die Bauleitplanung für das Gebiet beginnen und zügig vorantreiben. Eine fraktionsübergreifende Projektgruppe hat in der Zwischenzeit bereits mehrfach getagt und sich mit den Themen Wasser und Boden, Biodiversität, Energie und Mobilität im zukünftigen Gewerbegebiet auseinandergesetzt. Die Kriterien, unter denen das Gebiet entwickelt wird sind nun auch politisch zu diskutieren und zu beschließen.
Das geht ganz einfach. Mit meinem Newsletter erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt in Ihr Postfach.