Viele Menschen haben mich heute gefragt, wie sie angesichts der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz am besten helfen können. Mittlerweile gibt es einige Spendenkonten und Hilfsorganisationen, die konkret für die Opfer der Hochwassers sammeln und vor Ort helfen.
Nach vielen eingetroffenen Sachspenden wird derzeit besonders um Geldspenden gebeten. Das THW und der DLRG können mit Spenden bei der Ausrüstung der vor Ort Helfenden unterstützt werden.
Wenn Sie selbst vor Ort helfen möchten, wenden Sie sich bitte zunächst an eine Hilfsorganisation.
Einige Möglichkeiten zu spenden finden Sie hier:
Aktion „NRW hilft“ – Zusammenschluss der Landesregierung, mehrerer Hilfsorganisationen und Glaubensgemeinschaften
Empfänger: NRW hilft
IBAN: DE05 3702 0500 0005 0905 05
Bank für Sozialwirtschaft
Spendenkonto des Landes Rheinland-Pfalz
Empfänger: Landeshauptkasse Mainz
IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06
BIC: MALADE51MNZ
Kennwort „Katastrophenhilfe Hochwasser“
„Aktion Deutschland Hilft“ – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, das auch von den ARD-Rundfunkanstalten unterstützt wird
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: ARD / Hochwasser
Deutsches Rotes Kreuz
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Hochwasser
Es gibt viele weitere Spendenaufrufe und -möglichkeiten. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen hat eine umfangreiche Auflistung seriöser Organisationen erstellt, die Sie hier finden. Dort erhalten Sie weitere Informationen zum sicheren spenden und helfen an der richtigen Stelle.
Das Foto zeigt den schönen Ort Bad Münstereifel – in dem ich studiert habe – bei einem Kurzbesuch vor ziemlich genau 2 Jahren und jetzt bei der Hochwasserkatastrophe. Auch der Förderverein der Freunde und Förderer der Fachhochschule für Rechtspflege in NRW hat ein Spendenkonto für die Betroffenen eingerichtet:
IBAN DE65 1203 0000 1020 4261 58 BIC: BYLADEM1001 Stichwort: Fluthilfe