Der Herbst ist da, mit all seinen bunten Farben und dem schönen, raschelnden Herbstlaub. Aber wohin mit den vielen Blättern, wenn sie dann von den Bäumen fallen? Die Gemeinde bietet in diesem Jahr erstmals ein erweitertes Entsorgungskonzept an.
Die jährliche Laubabgabe-Aktion am Bauhof erfreut sich immer großer Beliebtheit. In diesem Jahr kann das Laub am Freitag, den 12. November von 14 bis 16 Uhr und am 11. Dezember von 10 bis 12 Uhr direkt am Bauhof – Westernkamp 12 – abgegeben werden. Das Laub kann dort einfach in die bereit gestellten Mulden gekippt werden.
Für viele, besonders ältere und nicht so mobile Menschen ist die Laubabgabe am Bauhof nicht ohne Weiteres zu bewältigen. Daher konnte Abfallberaterin Anke Ulonska gemeinsam mit den Steinhagener Pfadfindern eine Laubsammelaktion organisieren: Am 20. November sind die Pfadfinder zwischen 8 und 17 Uhr unterwegs um Laub einzusammeln. Pro Haushalt können bis zu 20 Säcke oder Körbe Laub berücksichtigt werden. Das Laub wird in die Fahrzeuge entleert – Säcke und Körbe werden natürlich wieder zurückgestellt. Wichtig: Loses Laub kann nicht eingesammelt werden.
Anmelden können Sie sich für die Laubsammelaktion bei Anke Ulonska unter 997-215 oder per e-Mail. Die Teilnahme ist gegen eine Spende in Höhe von mindestens 10 Euro an die Pfadfinder möglich.
Insbesondere das Laub von öffentlichen, gemeindlichen Bäumen sorgt immer wieder für Diskussion. Die rechtliche Lage ist eindeutig: Die Eigentümer der angrenzenden Grundstücke sind für die Reinigung der Gehwege zuständig, auch wenn das Laub von öffentlichen Grundstücken stammt. Um besonders für diese Menschen ein Angebot zu schaffen bieten wir in diesem Jahr erstmals Laub-Boxen an. An sieben Stellen im Gemeindegebiet, an denen es viel öffentlichen Baumbestand gibt, stehen die Gitterboxen zur Entsorgung von Laub bis Ende Dezember zur Verfügung. Andere Abfälle dürfen darin nicht entsorgt werden!
Bäume sind nicht nur effektive CO2-Speicher und somit ganz natürliche Klimaschützer, sie spenden Schatten, kühlen im Sommer unsere Wohnquartiere, sorgen für frische Luft und bieten wertvollen Lebensraum für zahlreiche heimische Tierarten. Spätestens im Herbst sorgen Laubbäume jedoch immer wieder auch für besonderen Aufwand, denn das Laub muss letztlich irgendwo hin. Mit dem erweiterten Laubentsorgungskonzept wollen wir die Akzeptanz für Laubbäume im eigenen Garten und in der Nachbarschaft erhöhen.
Übrigens: Im eigenen Garten ist es für die Natur die beste Lösung, Laub nur zusammenzufegen und unter Bäumen und Sträuchern liegen zu lassen. In den Laubhaufen können Igel, aber auch viele weitere Kleintiere wie Raupen, Larven, Molche, Falter und Insekten geschützt überwintern.
Das geht ganz einfach. Mit meinem Newsletter erhalten Sie die neuesten Beiträge direkt in Ihr Postfach.