Nach 2 Jahren coronabedingtem Ausfall soll es in diesem Jahr wieder eine richtige Müllsammelaktion geben – sicherlich mit kleinen Einschränkungen aber ganz bestimmt wieder mit großem Erfolg!
Für weniger Plastikmüll
Eine Plastiktüte zerfällt innerhalb von 120 Jahren. Eine Mund-Nasen-Maske, die leider statt im Müll oftmals in der Natur landet, verrottet erst innerhalb von 450 Jahren. Dabei entstehen Partikel von Mikroplastik in den Böden, die in den Gewässern und schließlich in den Meeren landen. Müllsammeln ist damit ein aktiver Beitrag, um Mikroplastik zu mindern.
Übrigens:
Greifzangen, Warnwesten und Handschuhe
Wie bislang werden wir auch in diesem Jahr durch die GEG (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen im Kreis Gütersloh) unterstützt. Dadurch können wir Greifzangen (leihweise), Warnwesten und Handschuhe für die Sammelaktion anbieten.
Vielleicht hat er ein oder andere aber auch noch eine Greifzange von der ausgefallenen Aktion 2020 zuhause – schauen Sie doch bitte einmal nach!
Kleines Dankeschön für helfende Hände
Kinder und Jugendliche erhalten als Dankeschön wieder Eisgutscheine und Urkunden. Ob es in diesem Jahr einen gemeinsamen Ausklang mit traditioneller Erbsensuppe gibt können wir je nach Corona-Lage erst kurzfristig entscheiden.
Wie kann ich mitmachen?
Bis zum 9. März können Sie sich bei Anke Ulonska unter 997-215 oder anke.ulonska@steinhagen.de anmelden und Ihr Sammelgebiet mitteilen. Müllsäcke, Greifzangen, Warnwesten und Handschuhe können ebenfalls bei Frau Ulonska abgeholt werden. Los geht‘s am 12. März um 9 Uhr – entweder am Bauhof oder direkt im Sammelgebiet.
Vielen Dank, dass Sie dabei sind und wir gemeinsam aktiv zu einer sauberen Umwelt beitragen!