Sind Sie interessiert an der Geschichte Ihrer Heimatgemeinde Steinhagen und erzählen gern darüber? Dann lassen Sie sich doch als Stadtführer*in ausbilden und unterstützen Sie damit zukünftig unser touristisches Angebot mit Ihren Führungen durch unser schönes Dorf.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung startet am 4. September und erstreckt sich über 40 Unterrichtsstunden, im wöchentlichen Rhythmus und teilweise als Kompaktseminar am Wochenende. Die kostenfreie Ausbildung endet mit einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung. Den neuen Stadtführer*innen wird dan ein Zertifikat ausgestellt.
Hochqualifizierte Referentinnen und Referenten in den Bereichen Methodik/Didaktik und Sicherheit im öffentlichen Raum, sowie erfahrene Stadtführerinnen und Stadtführer übernehmen die Ausbildung.
Was muss man als Stadtführer*in können?
In der Ausbildung werden theoretische und praktische Inhalte vermittelt. Dazu gehören grundlegende Kenntnisse über Historie und Gegenwart der Gemeinde, wichtige Werkzeuge in Rhetorik und Präsentation, Rechts- und Sicherheitsfragen. Die zukünftigen Stadtführer*innen können während der Ausbildung aber auch selbst kreativ werden und ihre eigenen Ideen entwickeln.
Im praktischen Teil der Ausbildung haben die angehenden Stadtführer*innen die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen in der Praxis anzuwenden. Unter Anleitung können Sie erste Führungen durchführen und erhalten wichtiges Feedback um die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, eigene Stadtführungen zu konzipieren und durchzuführen.
Wie kann ich mitmachen?
Ein erster Informationsabend zur Ausbildung findet am 28. August 2023 im historischen Sitzungssaal I im Rathaus in Halle (Westf.) statt. Dr. Katja Kosubek, Jacqueline Lewald und Beate Gunia, sowie VHS-Leiter Stefan Kuntze stehen dort für Ihre Fragen zur Verfügung.
Hier können Sie sich für den Infoabend anmelden. Und hier direkt für den Kurs.