Beiträge

Es geht voran: Die Schulbauten in Steinhagen

In die Steinhagener Schullandschaft wird zur Zeit richtig investiert. Das ist gut so! Neben den Großprojekten Neubau der Grundschule Brockhagen und Erweiterung des Gymnasiums stehen weitere An- und Umbauten auf dem Plan. So ist der aktuelle Stand der Dinge.

Update: Sachstand zur Vierzügigkeit an der Realschule Steinhagen

Nachdem im letzten Jahr erneut 4 Klassen an der Realschule gebildet und damit alle Kinder aufgenommen werden konnten, haben wir für dieses Schuljahr wiederholt bei der Bezirksregierung den Antrag auf eine dauerhafte Vierzügigkeit gestellt. Es muss endlich eine sichere und langfristige Lösung für die Realschule geben! Inzwischen liegen die ersten Anmeldezahlen vor, auch die der Gesamtschule Halle. Was bedeuten die aktuellen Zahlen für unseren Antrag?

Rappelkiste: Warum die Spielgruppe ein Verein wird

Die Steinhagener Rappelkiste ist seit 23 Jahren eine feste Institution der Kinderbetreuung in Steinhagen. Bestand sie bislang als lose Elterninitiative, so haben sich Bürokratie und formale Anforderungen inzwischen deutlich verändert und erhöht. Zukünftig wird die Rappelkiste als Verein agieren. Erfahren Sie, warum das notwendig ist und was sich dadurch ändert – und was nicht.

Kinderbetreuung in Steinhagen: Die 13. Kita kommt

Kindergartenplätze sind rar – auch in Steinhagen. Doch es tut sich was: Der Bau einer neuen Kita – der 13. auf dem Gemeindegebiet – und einer Erwieterung stehen in den Starlöchern. Gut für Steinhagen, damit es auch in Zukunft genug Betreuunsplätze für die Kleinsten gibt.

Grundschule Laukshof: Planungen für ein stressfreies Mittagessen

Ende des vergangenen Jahres sind einige Eltern von Kindern der Grundschule Laukshof auf Politik und Verwaltung zugegangen und haben über die unbefriedigende Situation des Mittagessens berichtet. Die Kinder der Grundschule Laukshof nehmen ihr Mittagessen zur Zeit in der Mensa am Schulzentrum ein. Dabei gibt es viele Schwierigkeiten, die den Kindern eine stressfreie Mittagspause kaum ermöglichen. Nun gibt es erste Lösungsansätze und Planungen, fü eine bessere Mittagessens-Situation am Laukshof!

Realschule: Eine gute und eine schlechte Nachricht

In Sachen Realschule Steinhagen gibt es Neuigkeiten. Die gute Nachricht vorab: Für das Schuljahr 2024/2025 wurde eine Mehrklasse genehmigt, so dass vier fünfte Klassen gebildet werden dürfen. Die schlechte Nachricht: Für eine dauerhafte Vierzügigkeit sieht die Bezirksregierung weiterhin keinen Grund.

Wie gewohnt hoch: Anmeldezahlen an Steinhagener Schulen

Die Anmeldungen an den Steinhagener weiterführenden Schulen sind im Großen und Ganzen abgeschlossen. Wie gewohnt sprechen die hohen Zahlen für sich: Der Zulauf am Steinhagener Gymnasium und an der Realschule ist weiterhin hoch. Wie sehen die Zahlen aktuell aus und was bedeuten sie?

Eine Mehrklasse für die Realschule: Gemeinsam zum Erfolg

Jede Menge Briefe wurden in den letzten Tagen und Wochen an die Bezirksregierung und das Schulministerium auf den Weg gebracht. Von den Ratsfraktionen, von Eltern und Familien, von mir als Bürgermeisterin. Politische Drähte liefen heiß, Gespräche wurden geführt. Und jetzt endlich die gute Nachricht: Es wird in diesem Schuljahr eine Mehrklasse an der Realschule Steinhagen geben! Alle 117 angemeldeten Kinder können aufgenommen werden!

Grundschule Brockhagen: Sieger des Architektenwettbewerbs

Die Grundschule Brockhagen wird neu gebaut. Eine zukunftsfähige Schule – ein Gewinn für den Ortsteil Brockhagen soll hier entstehen. Um die beste Idee für die neue Grundschule zu finden, wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt. Nun stehen die Preisträger fest!

Mehrklasse an der Realschule Steinhagen: Offener Brief

Die Situation an der Steinhagener Realschule ist in aller Munde. 117 Anmeldungen liegen vor, die Schule hat genug Platz und Lehrpersonal – benötigt aber die Genehmigung einer Mehrklasse, damit die Kinder aufgenommen werden können. Denn sonst droht ein Losverfahren. Inzwischen hat es ein Gespräch mit der Bezirksregierung gegeben – heute habe ich einen offenen Brief an die Landesregierung auf den Weg gebracht.