Beiträge

Was tun, gegen den Lärm? Lärmaktionsplan verabschiedet

Das Thema Lärm bewegt Steinhagenerinnen und Steinhagener ganz offensichtlich. Das zeigt sich auch daran, dass im Rahmen der öffentlichen Beteiligung zum Lärmaktionsplan über 100 Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen sind. Donnerstag Abend hat der Bauausschuss den Lärmaktionsplan der Gemeinde Steinhagen verabschiedet. Was ist eigentlich ein Lärmaktionsplan und wie bringt uns das Ganze nun weiter im Kampf gegen den Lärm?

Was tun, gegen den Lärm? Lärmaktionsplan im Bauausschuss

Im Bauausschuss am Donnerstag geht es unter anderem um das Thema Lärm. Derzeit läuft die Fortschreibung des Lärmaktionsplanes. Kommunen sind verpflichtet, einen solchen Lärmaktionsplan aufzustellen und regelmäßig fortzuschreiben. Während immer mehr Menschen von Lärm, insbesondere Verkehrslärm betroffen sind, dient der Lärmaktionsplan dazu Lärmbelastungen ausfindig zu machen und Maßnahmen aufzuzeigen, wie diese minimiert werden können.

Verspätet: Neue Infos zur Bielefelder Straße

In der vergangenen Woche haben wir erfahren, dass Straßen.NRW die Sanierung der Bielefelder Straße nicht wie geplant in diesem, sondern erst im kommenden Jahr beginnen wird. Dies nur aus der Presse zu erfahren hat mich sehr geärgert. Inzwischen liegen aber weitere Erkenntnisse vor.

Bielefelder Straße: Was tun gegen den Lärm?

Der Verkehr auf der Bielefelder Straße ist seit Eröffnung der A33 eine immense Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner. Straßenbaulastträger Straßen NRW hat jetzt die lang ersehnten Zahlen ihrer letzten Zählung veröffentlicht. Aber was bringen uns diese Zahlen nun?

Radfahren auf der Bielefelder Straße: Neue Entwicklungen

Die Bielefelder Straße ist Steinhagens Hauptverkehrsader und seit Eröffnung der A33 auch Autobahnzubringer. Die Verkehrsbelastung ist enorm und deutlich höher als prognostiziert. In den nächsten Jahren soll die Straße saniert werden – ein Thema, zu dem es nun neue Entwicklungen gibt.

Verkehrszählung auf der Bielefelder Straße: Ergebnisse und Folgen

Im August des vergangenen Jahres hat der Bauausschuss beschlossen: Es soll Verkehrszählungen auf der L778 – der Bielefelder Straße – geben. Jetzt liegen die Ergebnisse der durchgeführten Zählungen und eine Auswertung vor. Deshalb wollen wir den Landesbetrieb Straßen NRW, der Baulastträger und damit zuständig für die Straße ist nun auffordern, die geplante Radverkehrsführung zu überarbeiten.