Beiträge

Es geht voran: Die Schulbauten in Steinhagen

In die Steinhagener Schullandschaft wird zur Zeit richtig investiert. Das ist gut so! Neben den Großprojekten Neubau der Grundschule Brockhagen und Erweiterung des Gymnasiums stehen weitere An- und Umbauten auf dem Plan. So ist der aktuelle Stand der Dinge.

Realschule und Gymnasium: Schulabschlüsse 2024

Viele junge Menschen haben in den letzten Tagen in Steinhagen ihr Abschlusszeugnis erhalten. Einige von ihnen das Abitur am Steinhagener Gymnasium, einige den Abschluss an der Realschule Steinhagen. Beide feierlichen Abschlussveranstaltungen durfte ich besuchen um den Absolventinnen und Absolventen zu gratulieren und ihnen für die Zukunft nur das Beste zu wünschen.

Zweitzeugen am SteinGy: Geschichte weitertragen

Zeitzeugen, die aus eigener Errinerung aus der Zeit des Nationalsozialimus und vom Holocaust berichten können, gibt es immer weniger.  ZWEITZEUGEN e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung trotzdem aufrecht zu erhalten. Dadurch wurden bereits mehr als 22.000 Kinde rund Jugendliche ermutigt und befähigt zu sogenannten Zweitzeugen und Zweitzeuginnen zu werden und sich aktiv gegen Antisemitismus und Diskrimineriung stark zu machen. Bei diesem wertvollen Projekt macht nun auch das Steinhagener Gymnasium mit.

Wie gewohnt hoch: Anmeldezahlen an Steinhagener Schulen

Die Anmeldungen an den Steinhagener weiterführenden Schulen sind im Großen und Ganzen abgeschlossen. Wie gewohnt sprechen die hohen Zahlen für sich: Der Zulauf am Steinhagener Gymnasium und an der Realschule ist weiterhin hoch. Wie sehen die Zahlen aktuell aus und was bedeuten sie?

Mensa: Das Mittagessen für Steinhagener Kinder

Bis zu 1400 Essen gehen an den stärksten Tagen in der Steinhagener Mensa über den Tisch. Versorgt werden vor Ort die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums mit Gymnasium, Realschule und Grundschule Laukshof. Die weiteren Grundschulen sowie die Kindertagesstätte auf dem Ströhn werden frisch beliefert. Damit ist unsere Mensa ein echtes Erfolgsprojekt in Sachen: Jedem Kind ein warmes Mittagessen. Im Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Kultur gab Mensaleiter Jan Kemper Einblicke in den Alltag der Mensa.

Erweiterung des Gymnasiums: Der Siegerentwurf

Die Steinhagener Gymnasium muss wachsen. Das einmal für drei Züge errichtete Schulgebäude wird schon bald nicht mehr für die steigenden Schülerzahlen ausreichen. Mithilfe eines Architektenwettbewerbs sollten Entwürfe für die Erweiterung des Gebäudes gefunden werden. Nun ist der Siegerentwurf bekannt! So soll das Gymnasium zukünftig aussehen. Alle Entwürfe können noch bis 5. Oktober im Rathaus angeschaut werden.

Steinhagen macht Schule digital: Informationsabend

Wie digital sind eigentlich Steinhagens Schulen? Wie sieht die Arbeit mit dem iPad oder Laptop im Schualltag aus? Und gibt es eigentlich noch Kreidetafeln? Dies und mehr möchten wir Ihnen als Eltern, Interessierte, als Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde Steinhagen näher bringen.

Um jeden Punkt gepokert: Abitur 2023

74 junge Menschen haben am Freitag ihr Abiturzeugnis des Steinhagener Gymnasiums erhalten. Gefeiert wurde mit magischen Momenten ganz nach dem diesjährigen Abi-Motto „Abi Vegas – um jeden Punkt gepokert!“

Schüleraustausch: Gäste aus England und Frankreich

leich zwei mal habe ich in den letzten Tagen internationalen Besuch im Rathaus empfangen. Schülergruppen aus Hexham in England und aus Sablé-sur-Sarthe in Frankreich sind am Steinhagener Gymnasium zu Gast. Zum Aufenthalt in Steinhagen gehört immer auch ein Besuch im Rathaus.

Jubiläum: 20 Jahre SteinGy

Auch das Steinhagener Gymnasium hat am letzten Wochenende gefeiert. Zum 20jährigen Jubiläum gab es ein riesiges Schulfest mit Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen, vielen Gästen und einem tollen, vielfältigen Programm.