Sarah Süß
  • Blog
  • Über mich
  • Meine Themen
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Familie und Bildung
    • Verkehr und Mobilität
    • Wohnen und Bauen
    • Kultur und Gesellschaft
    • Klima und Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp

Schüleraustausch: Gäste aus England und Frankreich

leich zwei mal habe ich in den letzten Tagen internationalen Besuch im Rathaus empfangen. Schülergruppen aus Hexham in England und aus Sablé-sur-Sarthe in Frankreich sind am Steinhagener Gymnasium zu Gast. Zum Aufenthalt in Steinhagen gehört immer auch ein Besuch im Rathaus.

Welcome to Steinhagen

In der letzten Woche durfte ich 15 Schülerinnen und Schüler aus Hexam in Nordengland sowie ihre Austauschpartner vom Steinhagener Gymnasium im Rathaus begrüßen. Die Gäste hatten die Gelegenheit die Steinhagener Frühjahrskirmes zu besuchen und auch das Hallenbad haben einige schon kennen gelernt. Neben dem Besuch der Dr.Oetker-Welt in Bielefeld stand auch eine Fahrt nach Berlin auf dem Programm. Schon seit einigen Jahren besuchen sich die Schülerinnen und Schüler aus Hexham und Steinhagen gegenseitig. Ob es den Austausch auch zukünftig noch geben wird steht allerdings in den Sternen, da die Partnerschule in Hexham leider zukünftig keinen Deutschunterricht mehr anbieten wird.

Bienvenue à Steinhagen

In dieser Woche sind rund 20 Schülerinnen und Schüler aus Sablé-sur-Sarthe zu Gast in Steinhagen. Die französische Kleinstadt liegt etwa 250km südwestlich von Paris. Zum Auftakt des Austauschs stand der Besuch im Rathaus an. In dieser Woche besichtigt die Schülergruppe außerdem Bielefeld, Münster und das Heinz-Nixdorf-Museum in Paderborn.

Internationaler Besuch im Rathaus

Ich freue mich immer über den Besuch der Schülerinnen und Schüler im Rathaus. An einer kleinen Begrüßung und Vorstellung unserer Gemeinde versuche ich mich dann natürlich auf Englisch oder Französisch – eine gute Gelegenheit zum Auffrischen der Fremdsprachenkenntnisse. Die Gäste bringen oft eine Menge Fragen mit. Von „Wie ist der Job als junge Bürgermeisterin so?“ bis zu „Haben Sie Haustiere?“ ist da alles dabei. Übrigens: Beide Schülergruppen konnten schon richtig gut Deutsch – klasse!

Vierzügigkeit: Wie geht es weiter an der Realschule?Ausflug in Hollands Grünes Herz: Fahrt nach Woerden
Nach oben scrollen