Mein Weg in die Kommunalpolitik
Geboren in Hamm – dem „Tor zum Ruhrgebiet“ – bin ich in Bockum-Hövel aufgewachsen, einem Stadtteil mit starker Bergbautradition. Dort habe ich früh erlebt, was Zusammenhalt und Solidarität bedeuten. Die Werte Gerechtigkeit, Chancengleichheit und ein starkes Miteinander wurden mit von klein auf vermittelt und sind bis heute meine Leitlinien. Der Wunsch, diese Werte aktiv in meine Heimat einzubringen, hat meine Leidenschaft für die Kommunalpolitik geweckt. Denn nur durch Engagement und Mitgestaltung können wir die Zukunft unserer Gemeinde positiv beeinflussen. Seit 2017 habe ich mich zunächst ehrenamtlich als sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Generationen, Arbeit, Soziales und Integration sowie im Ordnungs- und Umweltausschuss engagiert, bevor ich 2020 zur hautpamtlichen Bürgermeisterin gewählt wurde.
Mein beruflicher Hintergrund
Als Fachhochschuljuristin war ich bis zu meiner Wahl als Bürgermeisterin im Jahr 2020 am Amtsgericht Halle tätg. In meiner Funktion als Diplom-Rechtspflegerinn habe ich täglich Entscheidungen getroffen – sachlich unabhängig und ausschließlich an Recht und Gesetz gebunden. Diese Erfahrung hat mich geprägt: Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu bewerten, unterschiedliche Interessen abzuwägen und mit Empathie tragföhige Lösungen zu finden, gehört zu meinen größten Stärken.
Zuhause in Steinhagen
Nach dem Studium zog ich mit meinem Partner nach Steinhagen – zunächst eher zufällig, doch schon bald mit wachsender Begeisterung für unsere neue Heimat. So war es mir eine besondere Ehre, Steinhagen im Jahr 2016 als Heidekönigin vertreten zu dürfen.
Mein Mann engagiert sich seit einigen Jahren ehrenamtlich als Schiedsmann in unserer Gemeinde – ein weiteres Zeichen dafür, wie sehr uns Steinhagen am Herzen liegt. 2021 gaben wir uns auf einer Sanbank vor der Nordseeinsel Pellwirm das Ja-Wort und im September 2024 kam unser Sohn Oliver zur Welt.
Freizeit und Engagement
Unsere Freizeit verbringen wir am liebsten draußen – sei es in unserem Garten, in Steinhagen und der wunderschönen ostwestfälischen Umgebung oder auf Reisen. Besonders fasziniert mich die Fotografie, mit der ich unsere Erlebnisse und Erinnerungen festhalte.
Jedes Frühjahr engagieren wir uns bei der Kitzrettung des Hegerings. Mit Hilfe von Drohnentechnik und viel Körpereinsatz retten wir in einer engen Gemeinschaft Rehkitze vor den Gefahren der Mähmaschinen. Um sportlich aktiv zu bleiben ziehe ich gerne meine Bahnen im Steinhagener Schwimmwerk – im Sommer natürlich am liebsten im Waldad.
So sehr wir es lieben, die Welt zu entdecken, gibt s für uns keinen besseren Ort zum Heimkommen als Steinhagen. Denn hier ist unser zuhause.