Klima & Nachhaltigkeit:Heute handeln. Für morgen.

Der Klimawandel ist Realität – auch bei uns in Steinhagen. Deshalb setze ich auf konkrete Maßnahmen, die das Klima schützen und unsere Gemeinde zukunftsfest machen. Nachhaltigkeit ist für mich kein Zusatz, sondern ein zentraler Teil jeder Entscheidung.

Was wir erreicht haben:

  • Mit dem neuen Förderprogramm für Klimaschutzmaßnahmen unterstützen wir das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern direkt vor Ort.
  • Die Gemeinde geht selbst mit gutem Beispiel voran: Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden erzeugen saubere Energie und senken Emissionen.
  • Um auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet zu sein, haben wir ein Starkregenrisikokonzept erarbeitet – als Grundlage für Schutzmaßnahmen gegen extreme Wetterereignisse.

Was vor uns liegt:

  • Der Ausbau erneuerbarer Energien bleibt eine zentrale Aufgabe – auf öffentlichen wie privaten Flächen.
  • Die kommunale Wärmeplanung muss weiter vorangetrieben werden, um nachhaltige und sozial gerechte Energieversorgung langfristig zu sichern.
  • Das Starkregenrisikokonzept muss mit konkreten Maßnahmen gefüllt und umgesetzt werden, um Steinhagen besser vor Extremwetter zu schützen.
  • Und: Klimaschutz muss bei jeder kommunalpolitischen Entscheidung mitgedacht werden – als Selbstverständnis und als Verantwortung gegenüber kommenden Generationen.

Was zählt:

Klimaschutz beginnt im Kleinen – aber er braucht klare Strategien und mutiges Handeln. Ich will, dass Steinhagen nachhaltig wächst: mit erneuerbarer Energie, resilienter Infrastruktur und einer Politik, die Klima und Gemeinwohl zusammendenkt.