Einträge von SarahSuess

Bielefelder Straße: Wo zukünftig Parkplätze entstehen

Die anstehende Sanierung der Bielefelder Straße beschäftigt uns seit Jahren. In den Diskussionen mit Straßen.NRW – das ist die Behörde, die für die Sanierung zuständig ist – konnten wir in harten Verhandlungen einiges erreichen, z.B. ein nahezu durchgängiger Radfahrstreifen in roter Färbung und lärmmindernder Aspahlt. Was bislang noch offen war: Was passiert mit den Parkstreifen im Bereich zwischen Lange Straße und Pulverbach?

Topmodern und hochwertig: Neues Fahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr übergeben

Seit Januar ist das neue HLF 20 beim Löschzug Steinhagen im Einsatz, zu Übungszwecken aber natürlich auch im Ernstfall. Gestern durfte ich das Fahrzeug ganz offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Steinhagen übergeben und es wurde feierlich in den Dienst gestellt. Das neue Fahrzeug ist eine große Investition, aber auch ein wichtiger Schritt für eine gut ausgestattete Feuerwehr!

Heimatpreis 2024: Musik, Mobilität und Menschlichkeit

Das ehrenamtliche Enagegment in Steinhagen ist unfassbar breit aufgestellt und unsere Gemeinde lebt davon! Das hat auch der diesjährige SteinhagenTach mit seinem bunten und vielfältigen Angebot gezeigt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatte ich die große Ehre, den Heimatpreis 2024 offiziell zu verleihen.

Einladung: Klare Worte. Kühle Getränke.

Lachen, Entdecken, Bewegen – der SteinhagenTach geht in die zweite Runde und bietet für jeden etwas. Sport, Kultur, Beratungsangebote und natürlich ein vielseitiges Angebot an Essen und Trinken – das alles von 12 bis 17 Uhr am Schulzentrum.

SteinhagenTach: Lachen, Entdecken, Bewegen

Lachen, Entdecken, Bewegen – der SteinhagenTach geht in die zweite Runde und bietet für jeden etwas. Sport, Kultur, Beratungsangebote und natürlich ein vielseitiges Angebot an Essen und Trinken – das alles von 12 bis 17 Uhr am Schulzentrum.

Wohnraum in Steinhagen: Kommunales Genossenschaftsmodell angestoßen

Steinhagen ist ein belieber Wohnort: Gute Infrastruktur, hervorragende Schulen, viele Arbeitsplätze vor Ort und in der Umgebung ziehen Familien an. Steinhagen wächst und das ist gut so. Das heißt aber auch, dass immer mehr Wohnraum benötigt wird. In dieser Woche hat der Haupt- und Finanzausschuss den Startschuss gelegt für Wohnraum im kommunalen Genossenschaftsmodell.

Wettbewerb zum Friedensdenkmal: Das ist der Siegerentwurf

Ein Denkmal für den Frieden? Mit einem Bürgerantrag haben Petra Holländer und Klaus Besser angeregt, dem Kriegerdenkmal am Kirchplatz ein Gegendenkmal zu setzen. Ein Zeichen für den Frieden. Nach öffentlicher Beteiligung und einem Wettbewerb gibt es nun einen Siegerentwurf!

Frisches Wasser unterwegs: Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen

Viel trinken ist wichtig, besonders an den warmen Sommertagen. Ich trinke – abgesehen vom Kaffee – im Alltag fast ausschließlich Leitungswasser. Das Trinkwasser in Steinhagen ist gut und lecker. Und ab jetzt auch unterwegs verfügbar: Denn am Marktplatz steht nun ein Trinkwasserbrunnen bereit. Also: Immer eine Mehrwegflasche dabei haben und unterwegs frisches Wasser zapfen.