Seit dem 1. November 2020 darf ich als Bürgermeisterin die Gemeinde Steinhagen mit viel Leidenschaft und Engagement gestalten. Mein Ziel war und ist es, unsere Heimat gemeinsam voranzubringen, sie noch lebenswerter, zukunftsfähiger und stärker zu machen.
Seitdem ist viel passiert – hier ein Überblick über einige der wichtigsten Entwicklungen:
Wirtschaft & Infrastruktur: Ein starker Standort
Steinhagen hat sich weiter als attraktiver Wirtschaftsstandort etabliert. Unternehmen finden hier beste Bedingungen, um sich erfolgreich zu entwickeln.
Mit der Einführung einer Wirtschaftsförderung im Rathaus steht den Unternehmen ein fester Ansprechpartner für all ihre Belange zur Verfügung.
Schon bald wird nahezu das gesamte Gemeindegebiet mit Glasfaser versorgt sein. So wird Steinhagen fit für die Zukunft.
Eine Ausbildungsinitiative bringt Schülerinnen und Schüler mit ansässigen Unternehmen zusammen, um zu Ausbildungsquote vor Ort zu steigern.
Familie & Bildung: Beste Bedingungen von Anfang an
Mit bald 13 Kitas gibt es ausreichend Betreuungsplätze für alle Familien.
Wir investieren so viel Geld wie noch nie in unsere Schulen: Brockhagen erhält eine neue, moderne Grundschule. Das Gymnasium wird großzügig erweitert. In Amshausen und Steinhagen entstehen Anbauten für die Grundschulen, damit auch zukünftig ausreichend Plätze im Offenen Ganztag zur Verfügung stehen. Die Grundschule Amshausen wird dabei außerdem barrierefrei umgebaut. Die Grundschule Laukshof bekommt eine eigene Verteilmensa, um die Essenssituation zu verbessern.
Bildung bedeutet Chancengleichheit: Deshalb sind das Schülerticket und die Ausstattung mit digitalen Geräten in Steinhagen kostenlos.
Aufenthaltsplätze für Jugendliche haben wir aufgewertet, zum Beispiel mit Beleuchtung und mehr Sitzgelegenheiten. Mit der Pumptrackanlage gibt es bald einen weiteren Treffpunkt.
Auch für die kleineren gibt es tolle Freizeitmöglichkeiten: Der neue Spielplatz in der Niehaussiedlung erfreut sich großer Beliebtheit. Weitere Spielplätze haben wir unter Beteiligung der benachbarten Kinder erneuert und modernisiert.
Die kinderärztliche Versorgung ist gesichert! Inzwischen sind sogar zwei Ärztinnen in der neuen Praxis für Kinder in Steinhagen tätig.
Wohnen & Bauen
Steinhagen ist ein belieber Wohnort: Gute Infrastruktur, hervorragende Schulen, viele Arbeitsplätze vor Ort und in der Umgebung ziehen Familien an. Steinhagen wächst und das ist gut so.
In den letzten 6 Jahren sind in Steinhagen etwa 300 Wohnungen entstanden. In rund 100 Einfamilien- und Doppelhäusern haben Familien ihr Zuhause gefunden, zum Beispiel in den Neubaugebieten in Amshausen und Brockhagen. Darüber hinaus bieten knapp 200 neue Wohnungen in Mehrfamilienhäusern Wohnraum für die verschiedensten Bedürfnisse.
Und weitere Wohnungen stehen schon in den Startlöchern: Bis 2028 werden voraussichtlich 200 weitere Wohnungen im Gemeindegebiet entstehen.
Klima & Nachhaltigkeit: Verantwortung übernehmen
Mit unserem neuen Förderprogramm wird Engagement für ein gutes Klima unterstützt.
Und als Gemeinde gehen wir mit gutem Beispiel voran: Mit Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden investieren wir aktiv in den Klimaschutz.
Wir müssen uns darauf einstellen, dass das Klima immer extremer wird. Daher haben wir ein Starkregenrisikokonzept aufgestellt um für zukünftige extreme Wetterereignisse gewappnet zu sein.
Kultur & Gesellschaft: Ein lebendiges Miteinander
Das Kultur- und Veranstaltungsangebot in Steinhagen ist so vielfältig wie nie zuvor. Traditionelle Veranstaltungen haben wir nach der Pandemie aufleben lassen und zum Teil konzeptionell überarbeitet. So ist der Weinmarkt am Kirchplatz inzwischen auch Ziel vieler auswärtiger Gäste.
Insbesondere das Projekt „Kultur am Kirchplatz“ hat viele neue Veranstaltungsformate etabliert.
Vereine und Institutionen, ob Sport oder Kultur, unterstützen wir bestmöglich bei ihren Vorhaben.
Die Feuerwehr ist mit ihren drei Löschzügen bestens ausgestattet. Die Zahl der aktiven Kameradinnen und Kameraden steigt. Neue Fahrzeuge, wie z.B. ein Unimog für potenzielle Waldbrände, sorgen für die Sicherheit in unserer Gemeinde.
Mit der Einführung einer aufsuchenden Sozialarbeit für Seniorinnen und Senioren sind wir Vorreiter im Kampf gegen Einsamkeit im Alter.
In allen Schulen und öffentlichen Gebäuden stehen kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung.
In Brockhagen und oberhalb der Bahn konnte nach Schließung der Bankfilialen jeweils ein Standort für Geldautomaten umgesetzt werden.
Verkehr & Mobilität: Nachhaltig und sicher unterwegs
Steinhagen fährt Rad: Steinhagens hat ersmals eine Fahrradstraße. Am Marktplatz gibt es inzwischen eine Radservicestation.
Schulwegsicherheit hat höchste Priorität: Nach jahrzehntelangem Einsatz sorgt der Zebrastreifen am Upheider Weg endlich für einen sicheren Weg zur Grundschule Amshausen.
Digitalisierung & Service: Fit für die Zukunft
Das Rathaus wird zunehmend digitaler. Immer mehr Leistungen können inzwischen online beantragt werden.
Mit der Einführung eines Mängelmelders können wir schnell und gezielt auf Verbesserungsvorschläge oder Probleme reagieren.
Die SteinhagenApp dient als digitales Portal für alles, was Steinhagen zu bieten hat.
Gemeinsam weiter voran
Diese Erfolge sind nur einige Beispiele für die positive Entwicklung unserer Gemeinde in den letzten Jahren. Doch es gibt noch viel zu tun! Gemeinsam werden wir Steinhagen weiter stärken, gestalten und zukunftsfähig halten – für eine Gemeinde, in der sich alle Generationen wohlfühlen.