Sarah Süß
  • Blog
  • Über mich
  • Meine Ziele und Themen
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Familie und Bildung
    • Verkehr und Mobilität
    • Wohnen und Bauen
    • Kultur und Gesellschaft
    • Klima und Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp

Aufbruch und Verantwortung: Kreisparteitag der SPD im Kreis Gütersloh in Steinhagen

Am Wochenende fand der Kreisparteitag der SPD im Kreis Gütersloh bei uns in Steinhagen statt. Für mich war es eine besondere Freude, die Delegierten, Gäste und Mitglieder als Bürgermeisterin der gastgebenden Gemeinde in der Mensa des Schulzentrums Steinhagen begrüßen zu dürfen.

Neue Doppelspitze: ein starkes Signal für Teamarbeit und Zukunft

Einer der wichtigsten Beschlüsse des Tages war die Wahl einer neuen Doppelspitze für die SPD im Kreis Gütersloh.
Marie Hauhart und Stefan Schneidt übernehmen gemeinsam den Vorsitz – ein Modell, das Teamarbeit betont, Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt und neue Perspektiven eröffnet.

Beide stehen für frische Energie, hohe Kompetenz und das klare Ziel, die SPD im Kreis zukunftsfest aufzustellen. Ihre Bereitschaft, dieses Amt gemeinsam auszufüllen, ist ein starkes Zeichen für eine moderne Parteiarbeit.

Dank an Thorsten Klute: 7 Jahre im Einsatz für den Kreisverband

Mit der Wahl der neuen Doppelspitze endete zugleich die siebenjährige Amtszeit von Thorsten Klute als Vorsitzender.
Thorsten hat in diesen Jahren mit viel Erfahrung, Ruhe und Verantwortungsbewusstsein gearbeitet. Er führte den Kreisverband durch bewegte Zeiten, hielt zusammen, moderierte, strukturierte und brachte verlässlich sozialdemokratische Haltung ein.

Der Dank des gesamten Kreisparteitags – und ganz persönlich auch mein Dank – gilt seinem Engagement und seiner klaren, verbindlichen Art.

Blick nach Düsseldorf: Kommunalfinanzen im Fokus

Ein Höhepunkt des Parteitages war der Bericht der NRWSPD-Vorsitzenden Sarah Philipp.
Ihre Analyse war deutlich und notwendig: Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen stehen finanziell unter enormem Druck. Steigende Sozial- und Energiekosten, hohe Anforderungen an Bildung, Infrastruktur und Daseinsvorsorge – gleichzeitig stagnierende oder sinkende Einnahmen.

Sarah Philipp machte klar, dass Kommunen stabile Rahmenbedingungen brauchen, um handlungsfähig zu bleiben. Es braucht Entlastung, verlässliche Finanzierung und politische Unterstützung durch das Land. Denn starke Kommunen sind die Grundlage für eine starke Demokratie und funktionierende öffentliche Daseinsvorsorge.

Kleine, große Weihnachtswünsche: Der Wunschbaum ist wieder daStarkes Jubiläum: 50 Jahre AWO-Ortsverein Steinhagen
Nach oben scrollen