Vierzügigkeit an der Realschule Steinhagen: Bezirksregierung entscheidet erneut negativ
Liebe Bezirksregierung Detmold, ist das Ihr Ernst? Elterntaxis quer durch OWL, statt die Schule vor Ort besuchen zu können? Die neuen Argumente, mit denen die Vierzügigkeit der Realschule Steinhagen abgelehnt wird sind wirklich vollkommen absurd!
Die gute Nachricht vorab: Für das kommende Schuljahr kann wieder eine Mehrklasse gebildet werden, so dass alle angemeldeten Kinder einen Platz an der Realschule Steinhagen bekommen.
Nun die schlechte Nachricht: Erneut hat die Bezirksregierung eine dauerhafte Vierzügigkeit abgelehnt. Die Begründung? Dürftig.
Was ist das Problem?
Die Bezirksregierung besteht darauf, dass sich mindestens 100 Kinder aus Steinhagen an der Realschule anmelden. Das ist nicht der Fall – es gibt aber jedes Jahr auch Anmeldungen aus Halle und Bielefeld. Wir argumentieren daher, dass auch über Steinhagen hinaus der Bedarf einer vierzügigen Realschule gegeben ist. Schließlich ist sie die letzte ihrer Art im nördlichen Kreisgebiet. Das reicht der Bezirksregierung nicht. Sie will mindestens eine Beschulungsvereinbarung der Stadt Halle sehen, die diese bislang nicht erteilt hat, aus Sorge um den Bestand der eigenen Gesamtschule.
Die Begründung der Bezirksregierung
Die Bezirksregierung begründet ihre Ablehnung damit, dass Kinder, die abgelehnt werden müssen, auch eine Realschule in Bielefeld oder Gütersloh besuchen können. Unser Argument, dass der Schulweg zum Teil unzumutbar lang wäre, wird völlig absurd abgewiesen: Die lange ÖPNV-Verbindung sei kein Argument, die Eltern können ihre Kinder ja auch einfach mit dem PKW zur Schule bringen. Außerdem sei der an der Realschule Steinhagen angebotene Hauptschulbildungsgang kein besonderes Bildungsfeld.
Wie geht es jetzt weiter?
Das Mittel der Wahl um gegen die Entscheidung der Bezirksregierung vorzugehen ist die Klage beim Verwaltungsgericht. Diese werden wir einreichen, zumindest erst einmal fristwahrend, denn die Entscheidung über eine Beschulungsvereinbarung in Halle steht noch aus. Sollte es dort noch eine positive Entscheidung geben, wird eine Klage vielleicht nicht nötig. Falls nicht, dann wird geklagt. Es muss endlich Rechtssicherheit für unsere Realschule geben!