Sarah Süß
  • Blog
  • Über mich
  • Meine Ziele und Themen
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Familie und Bildung
    • Verkehr und Mobilität
    • Wohnen und Bauen
    • Kultur und Gesellschaft
    • Klima und Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp

Der bundesweite Vorlesetag: Vorlesen spricht deine Sprache

Am vergangenen Freitag war deutschlandweiter Tag des Vorlesens – ein Tag, der mir persönlich besonders am Herzen liegt. Ich bin selbst mit täglichem Vorlesen aufgewachsen und das hat mich geprägt – meine eigene Vorliebe zum Lesen geweckt, meinen Wortschatz erweitert und mir gezeigt, wie viel Kraft in Sprache und Fantasie steckt. Umso schöner war es, auch in diesem Jahr wieder Steinhagener Kindern vorzulesen – diesmal in der Kita Arche Noah.

Vorlesen spricht deine Sprache – „Wir zwei gehören zusammen“

Gemeinsam mit engagierten Eltern haben wir das Bilderbuch „Wir zwei gehören zusammen“ vorgelesen, eine liebevolle Geschichte über die Freundschaft zwischen Hase und Igel. Und das in den unterschiedlichsten Muttersprachen der Kinder! Denn das Motto des diesjährigen Vorlesetags ist: Vorlesen spricht deine Sprache!

Ob Deutsch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Französisch oder Englisch – jede Sprache eröffnete einen eigenen Klangraum. Die Kinder hörten gebannt zu, mit großen Augen und gespannter Neugier auf die eigene, aber auch die fremden Sprachen.

Warum Vorlesen so wichtig ist

Vorlesen ist weit mehr als das gemeinsame Anschauen von Bildern oder das Hören einer Geschichte. Es ist Beziehung, Geborgenheit, Bildung und Förderung zugleich.
Es stärkt Sprachentwicklung und Konzentration, weckt Neugier und Kreativität – und es schafft gemeinsame Zeit.

Gerade in einer immer komplexeren Welt voller schnelllebiger Medien ist das Vorlesen eine der einfachsten und gleichzeitig wirksamsten Formen, Kinder zu begleiten, zu stärken und ihnen ein Fundament für ihre Zukunft mitzugeben. Denn Lesen und Vorlesen stellen die Weichen für beruflichen Erfolg, Integration, demokratische Teilhabe und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung

Starkes Jubiläum: 50 Jahre AWO-Ortsverein Steinhagen
Nach oben scrollen