Sarah Süß
  • Blog
  • Über mich
  • Meine Ziele und Themen
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Familie und Bildung
    • Verkehr und Mobilität
    • Wohnen und Bauen
    • Kultur und Gesellschaft
    • Klima und Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp

Was war.

Als ich im November 2020 mein Amt als Bürgermeisterin antrat, war die Welt eine andere. Pandemie, Energiekrise, ein Großbrand – schwere Zeiten, die uns allen viel abverlangt haben. Zeiten, in denen es darauf ankam, Ruhe zu bewahren, Entscheidungen zu treffen und unsere Gemeinde sicher durch unruhige Gewässer zu steuern.

Aber „was war“ ist viel mehr als Krise. Es ist auch das, was wir gemeinsam geschafft haben:

  • Steinhagen hat sich als starker Standort etabliert: Mit guter Wirtschaftsförderung, Glasfaser in allen Ortsteilen und einer Ausbildungsinitiative
  • Wir investieren so viel wie nie zuvor in Bildung: Neubauten, Erweiterungen und Modernisierungen. Kostenlose iPads, freie Schülertickets und ausreichend Kita- und OGS-Plätze für alle Familien.
  • Rund 300 Wohnungen sind entstanden und viele weitere in Planung.
  • Die kinderärztliche Versorgung ist gesichert: Zwei Ärztinnen praktizieren inzwischen in der neuen Praxis.
  • Neuer Pumptrack, Beleuchtung an der Skateranlage, neuer Spielplatz an der Langen Straße – mehr sichere Räume für Kinder und Jugendliche
  • Ein Förderprogramm, das viele zum Klimaschutz motiviert und Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden
  • Ob Weinmarkt oder Kultur am Kirchplatz, das kulturelle Angebot ist vielfältiger als je zuvor.
  • Vereine und Ehrenamt wurden bestmöglich unterstützt, finanziell und tatkräftig
  • Unsere Feuerwehr ist bestens ausgestattet und die Zahl der aktiven Mitglieder steigt
  • Wir sind Vorreiter in der Seniorenarbeit: Mit aufsuchender Sozialarbeit gegen Einsamkeit.
  • In allen öffentlichen Gebäuden und Schulen gibt es kostenlose Menstruationsartikel
  • Nach der Schließung von Bankfilialen konnten Geldautomaten-Standorte in Brockhagen und oberhalb der Bahn realisiert werden
  • Das Rathaus wird immer digitaler, bei gleichbleibend guter Serviceleistung und mit neuen Formaten wie dem Mängelmelder

Was war – das waren intensive, bewegende Jahre, in denen Steinhagen spürbar gewachsen ist: in Wirtschaft, Bildung, Infrastruktur, Kultur und Zusammenhalt.

Am Sonntag entscheiden wir, ob wir diesen Weg weitergehen.

Weinmarkt und Heidefest: Ein fantastisches WochenendeWas kommt.
Nach oben scrollen