Im Rahmen des Dorfgemeinschaftsfests in Brockhagen am letzten Wochenende durfte ich der Freiwilligen Feuerwehr offiziell und feierlich zwei neue Fahrzeuge übergeben. Allzeit Gute Fahrt den Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Brockhagen und stets eine sichere Heimkehr von den Einsätzen!
HLF 20 – HileleistungsLöschgruppenFahrzeug
Beim HLF 20 handelt es sich um ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, dessen Pumpe mindestens 2.000 Liter Wasser pro Minute fördern kann. Das neue Fahrzeug ersetzt zwei rund 30 Jahre alte Fahrzeuge und ist nun als erstausrückendes Fahrzeug des Löschzug Brockhagens im Einsatz. Es kann für alle denkbaren Einsätze, vom herkömmlichen Brand, über Gefahrguteinsätze bis zu Verkehrsunfällen genutzt werden. Neben dem Löschwasservorrat von 2.000 Litern verfügt es über einen Schaummitteltank von 120 Litern und einen Schaum-/Wasserwerfer auf dem Dach mit einer Wurfweite von bis zu 80 Metern.
GW – L2 – Gerätewagen Logistik
Das weitere neue Fahrzeug ist ein Gerätewagen Logistik und ersetzt ebenfalls ein Altfahrzeug. Der GW-L2 verfügt über ein LKW-Fahrgestell mit Allradantrieb. Der Aufbau hat mit zwei Geräteräumen Platz für bis zu 9 Rollcontainer oder Gitterboxen, so dass für die verschiedensten Einsatzlagen Gerätschaften und Material transportiert werden kann.
Hohe Kosten und langwierige Ausschreibungen – für eine gute Ausstattung der Feuerwehr
Rund 650.000 Euro haben die beiden neuen Fahrzeuge zusammen letztlich gekostet. Beträge, die noch der vorherige Gemeinderat im Haushalt vorgesehen hat, denn die Ausschreibungsverfahren für beide Fahrzeuge waren kompliziert und langwierig. Mein herzlicher Dank gilt daher dem alten, aber auch dem neuen Gemeinderat, der sich ebenso eine gute, zeitgemäße Ausstattung der Feuerwehr auf die Fahnen geschrieben hat, sowie den Mitarbeitenden der Verwaltung.