Sarah Süß
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp

Südlicher Fivizzanoplatz: Grüner Innenhof als städtebauliche Idee

Wie wird das Quartier südlich des Fivizzanoplatzes zukünftig aussehen? Darum ging es in dieser Woche im Haupt-und Finanzausschuss. Die Stadtplaner stellten zwei mögliche Varianten vor. Nächster Schritt ist die Bauleitplanung.

Was bislang geschah

Die Entscheidung, das Quartier südlich des Fivizzanoplatzes umzugestalten, liegt schon einige Jahre zurück. Unter breiter öffentlicher Beteiligung erfolgte damals ein erster Aufschlag zur Ideenfindung. Im nächsten Schritt stellten verschiedene Büros ihre Vorschläge zur Neugestaltung vor. Es wurde entschieden mit dem Büro „hartlockstädtebau“ aus Essen in Kooperation mit Herrn Hölscher von der Technischen Hochschule OWL aus Detmold weiter zusammen zu arbeiten. Nun geht es voran, eine städteplanerische Grobstruktur liegt vor und es geht an die Bauleitplanung.

Die Entwürfe

Die ersten Ideen und Entwürfe wurden weiter entwickelt und nunmehr dem Haupt-und Finanzausschuss vorgestellt. Im nächsten Schritt gilt es, einen Bebauungsplan aufzustellen. Vorgestellt wurden verschiedene Varianten. Eine Variante enthält einen „grünen Innenhof“, die andere Variante ein „offenes Forum“. Einstimmig folgte der Haupt und Finanzausschuss der Variante „grüner Innenhof“.

Die zukünftige Nutzung

Viel diskutiert wurde in der Sitzung auch die mögliche Nutzung des zukünftigen Quartiers. Wird es neue Räumlichkeiten für das Kaufhaus Möbel und mehr geben, was ich persönlich sehr begrüßen würde? Wie sieht es mit weiteren gemeinnützigen Flächen, wie einem Veranstaltungsraum, aus? Wird es eine Gastronomie geben, oder gar ein Hotel oder Boardinghouse, Wohnungen, und wie steht es um den Einzelhandel? Überlegungen hat es hierzu bereits viele gegeben, in Stein gemeißelt ist jedoch noch nichts. Denn das hängt nicht nur von den politisch zu treffenden Entscheidungen ab, sondern auch von möglichen Betreibern solcher Einrichtungen. Die Entscheidung des Haupt- und Finanzausschusses legt erst einmal den Startschuss für die Bauleitplanung. Diese wird dem Quartier einen städtebaulichen Rahmen geben. Wie die Gebäude tatsächlich aussehen werden und welche Nutzungen sie erhalten, das ist noch Zukunftsmusik. Fakt ist aber: Das Quartier südlich des Fivizzanoplatzes wird eine deutliche Aufwertung erhalten, seine DNA behalten und gleichzeitig riesige Chancen für unseren Ortskern liefern.

Unser Dorf hat Zukunft: Brockhagen auf dem 1. PlatzHaushalt 2025: Einbringung des Entwurfs und Haushaltsrede
Nach oben scrollen