Grundschule Brockhagen: Sieger des Architektenwettbewerbs
Die Grundschule Brockhagen wird neu gebaut. Eine zukunftsfähige Schule – ein Gewinn für den Ortsteil Brockhagen soll hier entstehen. Um die beste Idee für die neue Grundschule zu finden, wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt. Nun stehen die Preisträger fest!
Eine neue Grundschule für Brockhagen
Vor ziemlich genau 2 Jahren, im Februar 2020 hat die Steinhagener Politik einstimmig entschieden: Die Grundschule Brockhagen wird neu gebaut.
Dabei ging es uns nicht nur darum, ein neues Gebäude zu errichten – sondern auch darum unseren Schulstandort in Brockhagen zu stärken. Brockhagen wächst, erlebt Zuzug in neuen Baugebieten und soll als eher ländlicherer Ortsteil unserer Gemeinde seine Infrastruktur mindestens erhalten. Eine gute, moderne Grundschule vor Ort ist dafür essentiell.
Von der Entscheidung zum Entwurf
Bis der Gewinner des Wettbewerbs feststand, war erst einmal einiges zu tun. Wir haben eine Projektgruppe gegründet und dabei Politik, Schulleitung und Verwaltung an einen Tisch gebracht. Wir haben das Raumprogramm beraten, diskutiert und Ideen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie erarbeitet. Das alles immer mit dem Ziel, eine zukunftsorientierte Grundschule für Brockhagen zu entwickeln.
Was eine moderne Schule ausmacht
Die neue Schule soll nicht nur für den Schulstandort, sondern für den Ortsteil Brockhagen ein Gewinn sein. Räume sollen multifunktional nutzbar sein, so dass auch eine außerschulische Nutzung, beispielsweise für kulturelle Angebote, denkbar ist und so, dass sie mit modernen Lernkonzepten heute und in Zukunft Hand in Hand gehen. Die Zweigstelle der Bibliothek soll in dem neuen Schulgebäude eine Modernisierung erfahren, mehr Raum erhalten und so schon früh den Schülerinnen und Schülern näher kommen. Zu einer modernen Schule gehören heute außerdem ganz selbstverständlich ein Bereich für den Offenen Ganztag und eine Mensa.
Die Entscheidung des Preisgerichts
Das Preisgericht, dass zum einen aus Vertretern der Verwaltung und Politik und zum anderen aus beratenden Architekten bestand, hat Anfang März getagt und einen langen Tag in der Aula des Schulzentrums verbracht. Dabei wurden alle anonymisierten 17 Entwürfe im Detail beleuchtet und in Augenschein genommen. Nach rund 10 Stunden kam das Preisgericht zu einem Ergebnis. 3 Preisträger wurden benannt, 2 Anerkennungen erteilt.
Die Preisträger
Beworben haben sich jeweils Architekturbüros in Zusammenarbeit mit einem Landschaftplanungsbüro. Dies sind die Preisträger:
- Preis: daily space, München
Müller Dams Landschaften, Osnabrück - Preis: Torsten Kiefer Architekten, Radolfzell
Brenn Freiraumplanung + Landschaftsarchitektur, Hamburg - Preis: brewittarchitektur BDA, Bielefeld
TOPOS Stadtplanung, Berlin
So sieht der Siegerentwurf auf
Besonders überzeugt hat der Entwurf des Büros dailyspace aus München. Hier können Sie bereits einen ersten Eindruck gewinnen. Die ersten Gespräche haben bereits stattgefunden – jetzt geht‘s ans Eingemachte. Im nächsten Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Kultur werden sich Georg Brennecke und Dominik Nocon vom Siegerbüro vorstellen. Alle Entwürfe und Modelle sind noch bis Ende der kommenden Woche im Ratssaal ausgestellt und können dort besichtigt werden.