Sarah Süß
  • Blog
  • Über mich
  • Meine Themen
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Familie und Bildung
    • Verkehr und Mobilität
    • Wohnen und Bauen
    • Kultur und Gesellschaft
    • Klima und Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • WhatsApp

Steinhagen überzeugt im Kommunalranking 2025: Stabil stark und mit spürbarem Aufwind

Wie steht es um die wirtschaftliche und strukturelle Leistungsfähigkeit der Städte und Gemeinden in NRW? Das zeigt das Kommunalranking 2025 des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Consult) im Auftrag von unternehmer nrw. Analysiert wurden die Standortbedingungen aller 396 Kommunen in NRW – sowohl im aktuellen Niveau als auch in der Entwicklung der letzten fünf Jahre.

Was wird bewertet?

Das Ranking basiert auf insgesamt 17 Indikatoren aus den Bereichen Wirtschaft (z. B. Steuerkraft, Patentanmeldungen, Gewerbesteuerhebesätze), Arbeit (u. a. Erwerbstätigenquote, Integration älterer und weiblicher Beschäftigter), Wohnen (z. B. Neubautätigkeit) und Lebensqualität (u. a. ärztliche Versorgung, Kaufkraft, Zu- und Wegzüge). In die Dynamik-Bewertung fließen 12 dieser Indikatoren ein und zeigen, wie sich eine Kommune im Vergleich zur letzten Wahlperiode entwickelt hat.

Steinhagen im Landesvergleich

Steinhagen belegt im Niveau-Ranking Platz 42 von 396 – ein kleiner Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (Platz 37), aber weiterhin ein hervorragender Wert. Damit zählt Steinhagen klar zu den stärksten Kommunen im Regierungsbezirk Detmold und zur NRW-Spitzengruppe. Noch erfreulicher: Im Dynamik-Ranking gelingt ein deutlicher Sprung – von Platz 287 auf 132.

Das bedeutet: Steinhagen hat in den letzten Jahren substanziell aufgeholt, sei es bei der wirtschaftlichen Entwicklung, beim Wohnungsbau oder in der Lebensqualität.

Was heißt das für Steinhagen?

Das Ranking zeigt: Steinhagen steht stabil auf einem starken Fundament – und entwickelt sich gleichzeitig dynamisch weiter. In einer Zeit, in der viele Kommunen mit strukturellen Herausforderungen kämpfen, ist das ein starkes Zeichen. Wir nutzen unsere Stärken – von der zentralen Lage über die gute Erreichbarkeit bis hin zu einer soliden Infrastruktur – und setzen auf vorausschauende Planung, attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen und lebenswerte Wohnangebote.

Fazit

Die Ergebnisse bestätigen unseren Weg: solide, nachhaltig, mit klarem Blick nach vorn. Steinhagen zählt – auch 2025 – zu den Kommunen, die nicht nur heute stark sind, sondern auch Zukunft gestalten. Und genau das ist es, was zählt: Verlässlichkeit im Heute, Entwicklung im Morgen – und die klare Haltung, unsere Gemeinde Schritt für Schritt noch besser zu machen.

Schulzentrum: Startschuss für neues VerkehrskonzeptWohnraum für alle Lebenslagen: Wohnungstauschbörse geht an den Start
Nach oben scrollen