So wird der neue Spielplatz in der Niehaussiedlung aussehen
Dass die Niehaussiedlung in Obersteinhagen einen Spielplatz bekommen soll steht schon eine Weile fest. Heute wurde zum zweiten Mal die Planung im Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Kultur vorgestellt – und nun auch beschlossen!
So wird der Spielplatz aussehen
Die große Fläche an der Langen Straße/Ecke Luisenstraße wird sich aufteilen in einen großen Grünflächenbereich und die Spielfläche. Im hinteren Teil der Fläche soll eine Streuobstwiese entstehen. Gegebenenfalls soll hier das Konzept der Baumpatenschaft umgesetzt werden, dass bereits bei der Gestaltung des Parks auf dem Alten Friedhof auf große Resonanz gestoßen ist. So könnten Familien aus der Siedlung einen eigenen Obstbaum spenden.
Der Spielplatz soll einen Zugang durch das kleine Wäldchen direkt von der Luisenstraße und einen Zugang von der Langen Straße aus bekommen. Zur Straße hin soll der Spielplatz natürlich eingezäunt werden.
Die Spielgeräte bieten ein gutes Angebot für alle Altersgruppen ohne dabei Attraktionen zu schaffen, die für einen Quartiersspielplatz unüblich sind und Gäste von außerorts anziehen könnten. Hier entsteht ein schöner, naturnaher Spielplatz für die Familien der umliegenden Siedlungen.
Was lange währt…
Der Spielplatzplanung ging eine lange Diskussion voraus. Mehr dazu lesen Sie auch hier. Nachdem die Gemeinde eine geeignete Fläche erworben hatte, regten sich neben dem Wunsch vieler Kinder, dort einen Spielplatz zu realisieren auch Sorgen von direkten Anwohnern, die mit dem früheren Abenteuerspielplatz durchaus auch schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde dann im vergangenen Jahr entschieden: Der Spielplatz wird auf der Fläche Lange Straße/Ecke Luisenstraße realisiert.
Im nächsten Schritt wurde der Landschaftsarchitekt Jürgen Edenfeld beauftragt, eine Planung zu erstellen. Es wurden die möglichen Kosten ermittelt und in den Haushalt eingestellt.
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Sport und Kultur wurde dann eine erste Planung vorgestellt. Die sehr große Fläche soll aufgeteilt werden in einen Großteil Grünfläche und einen Spielplatzbereich für alle Altersgruppen. Der Entwurf stieß auf viel Zustimmung. Anwohner nutzten die Sitzung, um konstruktive Vorschläge zur Abgrenzung des Spielplatzes zu den direkten Wohnhäusern anzubringen. Die CDU-Fraktion kritisierte den Entwurf als überdimensioniert und “kleinen Freizeitpark“. Es wurde vereinbart, den Entwurf etwas zu überarbeiten und konkrete Anregungen aus der Sitzung einzuarbeiten.
In der Zwischenzeit hat es eine Unterschriftenaktion der Kinder in der Niehaussiedlung gegeben. 42 Kinder unterschiedlicher Altersklassen haben sich daran beteiligt und ihren Wunsch nach einem Spielplatz in der Siedlung damit noch einmal ganz deutlich gemacht.
… wird endlich gut
In der heutigen Sitzung des Ausschusses wurde eine leicht überarbeitete Planung vorgestellt. Die Spielfläche ist darin durch Begrünung noch etwas stärker von der direkt anliegenden Wohnbebauung abgegrenzt. Einstimmig hat der Schulausschuss heute beschlossen, die Planung so auf den Weg zu bringen.